Homepage - Brunsviga

Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich willkommen!                                                              Hier rechts oben bitte
im Menue klicken

Hier bitte für unsere neue Veranstaltung anmelden - eMail-Formular bitte vollständig ausfüllen
-bitte nur das Formular auf dieser Seite verwenden - nicht über Kontakte.
LUTZ TANTOW erzählt Braunschweigische Streifzüge

Eine Veranstaltung der Schlaraffia Brunsviga e.V.
 
Freitag, 31. März 2023. 19:OO Uhr
 
Treffpunkt:
 
Hochstr. 21 38102 Braunschweig - Eintritt frei - Hutspenden erwünscht

Hier geht es zu unserem Video, erstellt vont Ostfalen-TV, mit weiteren Informationen über die Schlaraffen.

"Hochstraße 21" heißt eine neue Interview-Reihe mit interessanten Menschen aus dem Braunschweiger Land. Zu sehen sind diese Beiträge mit kostenlosem Zugang bei Ostfalen-TV unter https://ostfalen-tv.de/2023/02/04/hochstr-21-es-geht-los-hier-mit-unserem-ersten-gast-axel-uhde/
Unsere nächsten Veranstaltungen:

LUTZ TANTOW erzählt Braunschweigische Streifzüge
 
 
Freitag, 31. März 2023, 19 Uhr, Schlaraffenburg Brunviga, Hochstr. 21, 38102 BS
 
 
Seit seinen geführten Spaziergängen mit Wilhelm Raabe vom Leonhardplatz zum Grünen Jäger nach Riddagshausen in den 90er Jahren hat der Braunschweiger Autor Lutz Tantow immer wieder Persönlichkeiten aus der Geschichte unserer Heimat auf ihren Streifzügen im Braunschweigischen begleitet: Till Eulenspiegel im Elm, Münchhausen in Bodenwerder, Lessing in Wolfenbüttel oder W.Busch in Seesen. Natürlich sind das aus der Zeit gefallene, anachronistische Begegnungen, die so nur in der Poesie stattgefunden haben können. Die mit Zitaten der lokalen Kulturgrößen bestückt sind, zu denen ihr Mitwanderer gesprächsweise die entsprechenden Fragen stellt. So sind bei den erzählten Wanderungen, die alle nachvollzogen, nachgegangen werden können, fiktive Dialoge entstanden, die dem Leser und Hörer unterhaltsam berühmte Charaktere und deren Wirken nahebringen.
 
Das Buch „Als Eulenspiegel selbst einmal Münchhausen belog“ ist in der edition kemenate erschienen und kostet 15 Euro.
Hier kann man sich kostenlos und unverbindlich über die Schlaraffen informieren: Moment mal - das Online-Magazin - frei zugänglich.



Über uns Schlaraffen:


Willkommen bei Schlaraffia Brunsviga...


Das Wort "Schlaraffe" stammt vom mittelhochdeutschen "Slur-Affe" und bedeutete damals nichts anderes als "sorgloser Genießer". Im Falle der heutigen Schlaraffen ist es allerdings mehr im intellektuell-geistigen Sinne gemeint und hat beileibe nichts mit gourmandhafter Völlerei und übermäßigem Bierkonsum zu tun. Wer Schlaraffe wird, tritt ein in ein Schlaraffenland des Geistes mit Grenzen, aber grenzenlosen Möglichkeiten.

Hinweis: In der Brunsviga befindet sich die Allschlaraffische Ahnen- und Ordensammlung. Dank der Arbeiten unseres Rt Sal-Lü sowie des Rt Coyote (369) kann diese Sammlung nun auch im Internet besichtigt werden: www.lulu-aaos.net.

Über versunkene Schlaraffenreyche gibt es hier umfangreiche Informationen:

www.erloschene-reyche.info











 
Die Schlaraffen präsentieren:
 
 
Ulrichs italienische Reise
 
 
Die wundersame Geschichte des jungen Ulrich, präsentiert mit italienischen Schlagern der 60er Jahre.
 
 
Erleben Sie einen Abend voll Stimmung, Spaß und Spannung mit Liedern wie:
 
 
„Volare“
 
„Azurro“
 
„Santa Lucia“
 
„Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“
 
 
Erfahren Sie von der lustigen und skurrilen Reise Ulrichs, der nach seinem Abitur, von den Frauen enttäuscht, in den 60ger Jahren Deutschland den Rücken kehrt und
 
beschließt, Italien zu erkunden. Staunen Sie darüber, welche Rolle die Mafia, der Vesuv oder die italienischen Frauen dabei spielen.
 
 
Gesang: Ulrich Brennenstuhl
 
Piano: Thomas Bode
 
 
 
 
Am Freitag, den 14. April 2023, um 20.00 Uhr
 
 
In der Schlaraffenburg Brunsviga, Hochstr. 21, 38102
 
 
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
 
 
Anmeldung hier bitte mit Personenzahl::







Zurück zum Seiteninhalt